Natur im Raum
Lebendige Oberflächen und Raumobjekte mit Tadelakt
TADELAKT
HART WIE STEIN – WEICH WIE SEIDE. Tadelakt ist ein reines Naturprodukt. Es besteht überwiegend aus gebranntem Muschelkalk, der eine natürliche Ästhetik mit lebendiger Optik und samtiger Haptik in Ihre Räume bringt. Der Edelputz kann auf einer Vielzahl an Trägermaterialien gestaltet werden. Ideal sind alkalische Untergründe wie Beton, Kalk- oder Kalkzementputz. Der Werkstoff ist langlebig, stabil, hat außergewöhnliche Eigenschaften, die Gesundheit in Ihre Räume bringt. Auch ergänzt es optimal den Material Mix mit Mikrozement, Beton und anderen Werkstoffen. Wir gestalten mit Tadelakt feine Wände, sanfte Böden, einzigARTige Sanitärobjekte und unikate Raumkunst in Ihren Räumen.
Sanitärobjekte
handgefertigt by ART’S
Polierte Tadelakt Oberflächen sind lebendig und variieren je nach Lichteinfall und Blickwinkel mit hellem und dunklem Schimmer. Die einzigARTigen Effekte sind ein Highlight für Ihre Raumatmosphäre. Mit unterschiedlichen Verdichtungen gestalten wir zusätzliche individuelle Effekte auf dem Edelputz.
Oberflächen
handgefertigt by ART’S
Je nach Zusammensetzung des Muschelkalks hat Tadelakt eine Grundfarbe in beigen Tönen. Mit natürlichen Pigmenten mischen wir die Farbnuance Ihrer Wahl – passend zu Ihrem Raumprofil.
Objekte
handgefertigt by ART’S
Tadelakt ist der ideale Werkstoff für umweltbewusste Menschen, mit dem Anspruch, sich auch in ihren Räumen mit naturbelassenem Material zu umgeben.
TADELAKT IM ÜBERBLICK
Natur pur
100% Naturprodukt
Frei von Kunststoff
Keine Emissionen
100% recyclebar
Stark
Stoßfest
Schmutzunempfindlich
Strapazierfähig
Wiederstandsfähig
Gesund
Diffusionsoffen
Feuchtigkeitsregulierend
Alkalisch
Dämmt Schimmelbildung ein
Hohe Nässe- und Bakterienresistenz
On top
Fugenlos
Wasserabweisend
Wasserdicht
Geruchsneutral
Antiallergisch
Hygiene pur
handgefertigt by ART’S
Aufgrund des hohen Alkaligehalts ist Tadelakt antibakteriell und resistent gegen Schimmelbildung, Bakterien und Keime – für Allergiker bestens geeignet. Als fugenlose Oberfläche setzten sich keine Schutzpartikel in Zwischenräume ab.
Gesunde Räume
handgefertigt by ART’S
Mit Tadelakt bringen wir auch Gesundheit in Ihre Räume. Der Muschelkalk ist diffusionsoffen und nimmt wie ein Puffer die Feuchtigkeit aus der Luft auf und gibt sie reguliert wieder an den Raum zurück. Im Sommer sorgt Tadelakt für angenehme Kühle, im Winter für wohlige Wärme in Ihren Räumen.
Edle Risse
handgefertigt by ART’S
Durch das Polieren können auf Tadelakt Oberflächen feine Haarrisse entstehen. Diese Risse sind erwünscht und geben dem Edelputz die typische lebendige Optik. Die Wasserundurchlässigkeit Ihrer Tadelakt Oberflächen wird dadurch nicht beeinträchtig.
Tradition im Trend
Effektiv seit über 2000 Jahren
Bewährt hat sich Tadelakt aufgrund der besonderen Eigenschaften und der außergewöhnlichen lebendigen Optik bereits in der Antike. Ursprünglich zur Abdichtung von Wasserzisternen verwendet, eroberte der Edelputz die Gestaltung von Dampfbädern [Hammam]. Heute liegt Tadelakt voll im Trend und wird vielseitig zur Veredelung und Gestaltung von Oberflächen verwendet.
Exklusives Handwerkskunst
ART’S OBERFLÄCHEN und Raumobjekte
Anspruchsvolle Verarbeitung
Die Herstellung von Tadelakt Oberflächen und Raumobjekten ist aufwändig. Mit einer anspruchsvollen Technik verbinden wir die lebendige Optik mit Funktionalität zu einzigARTiger Oberflächenkunst in Ihren Räumen. Dazu sind mehrere Arbeitsschritte notwendig – und handwerklich professionelle Erfahrung unabdingbar.
Wir tragen den Edelputz in zwei Schichten auf. Nach einer auf die Raumtemperatur, den Untergrund und die Schichtdicke abgestimmten Ruhephase, verdichten wir die Tadelakt Oberflächen mehrmals mit einem glatten Polierstein. Abschließend arbeiten wir schwarze Olivenölseife in einem zeitintensiven Prozedere ein – stabile hydrophobe Tadelakt Oberflächen und Raumobjekte für Ihre Räume. Fugenlos. Schmutzabweisend. EinzigARTig.
Handgefertiges Preisniveau
ART’S handfertigt Tadelakt Oberflächen und Raumobjekte mit professioneller Erfahrung im Umgang mit dem mineralischen Edelputz. Wir arbeiten ausschließlich mit echtem Tadelakt aus der Region um Marrakesch. ART’S Tadelakt Oberflächenkunst liegt im mittleren bis oberen Preisniveau an. Der Einsatz lohnt sich: Die lange Haltbarkeit, die edle Atmosphäre und das einzigARTige Naturerlebnis in Ihren Räumen rechtfertigen Ihren und unseren Aufwand.
Perfektes Zusammenspiel
Tadelakt ist der ideale Partner für einen Material Mix. Wir gestalten Tadelakt mit Mikrozement und Beton zu einer einzigARTigen Verbindung in Ihren Räumen.
Pflegeleichte Raffinesse
Tipps zur Reinigung und Pflege von Tadelakt Oberflächen
Schwarze Olivenölseife
Tadelakt ist besonderes Material, das eine einzigARTige Wirkung in Ihre Räume bringt. Tadelakt Oberflächen sind einfach zu reinigen. Verschmutzungen entfernen Sie einfach mit lauwarmem Wasser und etwas schwarzer Olivenölseife. Das Mischverhältnis finden Sie auf der jeweiligen Packung. Damit die natürliche Kalkschicht Ihrer Tadelaktoberflächen lange erhalten bleiben, sollten Sie aggressive Reinigungsmittel meinden.
Sanfte, regelmäßige Pflege
Zur langfristigen Pflege seifen Sie Ihre Tadelakt Oberflächen im Spritzwasserbereich am besten regelmäßig nach – je nach Beanspruchung alle zwei bis drei Monate. Einfach etwas schwarzer Olivenölseife auf die Fläche geben, kurz Einwirken lassen, und dann mit einem weichen Tuch nachwischen.
Nach dem Duschen
Nasse Duschwände reiben Sie nach dem Duschen kurz mit einem weichen Tuch trocknen – so lagert sich kein Kalk auf dem Edelputz ab. Auch klassische Abzieher sind hierfür geeignet. Ihre Tadelakt Oberflächen sollten Sie ein Mal pro Tag komplett austrocken lassen.
Hell – Dunkel
Länger befeuchtete Tadelakt Stellen nehmen Wasser auf und dunkeln vorübergehend etwas ab. Das ist normal. Sobald diese Stellen trocken, hellen sie sich wieder auf.
Richtig Reinigen
Verwenden Sie zur Reinigung Ihrer Tadelakt Oberflächen keine anderen Reinigungsmittel, Scheuerschwämme oder groben Tücher. So bleiben Ihnen die einzigARTtigen Eigenschaften Ihrer Tadelakt Oberflächen lange erhalten.
Sanfter Umgang
In den ersten drei Monaten sollten Sie schonend mit Ihren Tadelakt Oberflächen umgehen, die vollständige Aushärtung ist nach rund sechs Monaten erreicht. Tadelakt Sanitärobjekte können Sie etwa vier Woche nach der Gestaltung vollumfänglich nutzen. Tadelakt Fußböden sollten Sie dann zunächst ohne Schuhe betreten.
Besuchen Sie
ART’S Gallery
EinzigARTig schöne Dinge für schöne Räume
HANDGEFERTIGTE OBERFLÄCHENKUNST
ART’S vereint professionelle Handwerkskunst, Kreativität und Funktionalität in einzigARTig kunstvollen Oberflächen und Raumobjekten. Fugenlos. Stilvoll im Design. Und edel im Raum. ART’S, das ist Artur Scheumar, Stuckateur-Meister und Maurer, der in Familientradition seit über 20 Jahren Räume gestaltet, damit die Alltäglichkeit endet. Mit hochwertigen Materialien und absolutem Wohlfühleffekt. ART’S OBERFLÄCHEN sind für trend- und umweltbewußte Menschen mit individuellen Ansprüchen an Ästhetik. Schauen Sie auch in der ART’S GALLERY vorbei. Hier finden Sie einzigARTig schöne Dinge für schöne Räume. Kontaktieren Sie uns – wir freuen uns auf Sie!
[instagram-feed]
ART’S OBERFLÄCHEN
Artur Scheumar
Werkstatt und Showroom
Silcherstraße 10
50827 Köln-Bickendorf
+49 [0] 151 727 495 50
info[at]arts-oberflaechen.de
www.arts-oberflaechen.de